Beach campsite with tents and sunset

Strandcamping: Die besten Plätze

Camping am Strand ist eine der schönsten Arten, die Natur zu erleben und gleichzeitig die Freiheit des Campings zu genießen. In Deutschland gibt es zahlreiche erstklassige Campingplätze direkt am Wasser, die perfekte Bedingungen für einen unvergesslichen Urlaub bieten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Strandcampingplätze vor.

Wichtige Erkenntnisse

  • Amrum Camping bietet Camping in den Dünen von Schleswig-Holstein.
  • Der Campingplatz Seepferdchen in Scharbeutz ist ideal für Wasserratten.
  • Campingplatz Loissin in Mecklenburg-Vorpommern bietet schöne Strände an der Ostsee.
  • Ostseeblick Trassenheide ist einer der Top-Campingplätze am Meer in Deutschland.
  • InselCamp Fehmarn bietet erstklassige Campingmöglichkeiten auf der Insel Fehmarn.

1. Amrum Camping

Amrum Camping liegt in Schleswig-Holstein und bietet eine einzigartige Lage direkt in den Dünen. Nur wenige Schritte trennen dich vom 15 km langen Kniepsand der Nordseeinsel Amrum. Hier kannst du deinen Camper mitten in der Natur abstellen und die Ruhe genießen.

  • Adresse: Inselstraße 125, 25946 Wittdün auf Amrum
  • Besonderheiten:
    • Kilometerlange Promenaden und Bohlenwege
    • Puderweiche Strandabschnitte
    • Nähe zum Vogelschutzgebiet

Ein Aufenthalt auf Amrum Camping bedeutet, dem Alltag zu entfliehen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Die Kombination aus Meeresrauschen und absoluter Stille ist unvergleichlich.

2. Campingplatz Seepferdchen

Etwa 500 Meter vom Strand und einen Kilometer vom Ortszentrum der Ostsee-Gemeinde Scharbeutz entfernt, liegt der Campingplatz Seepferdchen. Der Platz, mitten in einer gepflegten Grünanlage, bietet selbst großen Wohnmobilen ausreichend Platz und heißt auch Hunde willkommen. Zur Ausstattung gehören unter anderem eine Abwasser-Entsorgung und Frischwasser-Versorgung, Strom, Waschmaschinen, Trockner sowie Duschen und Sanitärräume, die 2020 komplett neu gebaut wurden.

Der Campingplatz Seepferdchen gehört zu den schönsten Campingplätzen an der Ostsee.

Ausstattung

  • Abwasser-Entsorgung und Frischwasser-Versorgung
  • Strom
  • Waschmaschinen und Trockner
  • Duschen und Sanitärräume (2020 neu gebaut)
  • WLAN
  • Spielplatz
  • Minimarkt
  • Café und Restaurant mit Biergarten

Preise

Leistung Preis
Übernachtung für zwei Personen ab 32 €
Strom 0,80 € pro KW/h

Öffnungszeiten

Geöffnet von Mitte März bis Ende Oktober.

Der Campingplatz Seepferdchen ist eines der besten Urlaubsziele für die ganze Familie und bietet vielfältige Aktivitäten und kulturelle Erlebnisse.

3. Campingplatz Loissin

Der Campingplatz Loissin ist ein wunderschöner Ort für alle, die dem Alltag entfliehen möchten. Hier kannst du dein Wohnmobil windgeschützt zwischen hohem Schilf parken und die Ruhe genießen. Obwohl der Platz einfach ausgestattet ist, bietet er alles, was man braucht: eine Küche, ein Waschhaus mit Toiletten und Duschen sowie einen kleinen Laden für Snacks.

  • Sanitäranlagen: Toiletten, Duschen, Waschhaus
  • Verpflegung: Kleiner Laden für Snacks
  • Besonderheiten: Windgeschützte Stellplätze, internationale Gäste

Einzigartig ist, wie sich hier die Gäste aus aller Welt mischen. Seite an Seite verbringst du mit Einheimischen den Urlaub und die wissen ja bekanntlich am besten, wo die schönsten Schätze der Natur zu finden sind!

4. Ostseeblick Trassenheide

Der Campingplatz Ostseeblick liegt direkt am atemberaubenden weißen Sandstrand von Trassenheide auf Usedom, einem der sonnenreichsten Orte an der Küste der Ostsee. Mit seinem flach abfallenden Ufer und der weitläufigen Aussicht ist der Platz optimal für den Badeurlaub mit Kindern geeignet. Zudem wird für jeden etwas angeboten, von Schwimmen über verschiedene Freizeitaktivitäten bis hin zu einem speziellen Hundestrand.

Vorteile des Campingplatzes

  • Flacher Meerzugang
  • Hundestrand
  • Vielfältiges Freizeitangebot

Preise

Kategorie Preis pro Nacht
Standplatz 9,50 € bis 17,50 €
Erwachsene 8 €
Kinder (3-13 Jahre) 4 €

Der Campingplatz Ostseeblick Trassenheide bietet eine ideale Kombination aus Entspannung und Abenteuer für die ganze Familie.

5. InselCamp Fehmarn

Das InselCamp Fehmarn ist ein wahres Paradies für Camper. Endlose Sandstrände und kristallklares Wasser laden zum Entspannen und Erholen ein. Besonders Familien und Wassersportler kommen hier voll auf ihre Kosten.

Vorteile des Campingplatzes

  • Kinderanimation
  • Großer Strand
  • Wellnessangebote
  • Flacher Meerzugang
  • Hundestrand
  • Vielfältiges Freizeitangebot

Ein Fußweg verbindet die Zelt- und Stellplätze direkt mit dem Strand. Überall auf dem Gelände gibt es grüne Bäume und Pflanzen, die Schatten spenden und für Privatsphäre sorgen. Die Kinder können sich im Zirkuszelt vergnügen, während die Erwachsenen im luxuriösen Spa-Bereich mit Massagen und Saunen entspannen. Klingt wie ein Traum? Komm und überzeug dich selbst im InselCamp Fehmarn!

6. Campingplatz Hörnum

Der Campingplatz Hörnum liegt idyllisch hinter den Dünen, etwa 18 Kilometer südlich von Westerland an der Nordsee. Dieser Platz bietet eine gemütliche und familiäre Atmosphäre, ohne viel Schnickschnack. Die sauberen Sanitäranlagen werden mehrmals täglich gereinigt und sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.

Vorteile des Campingplatzes

  • Langer Sandstrand an der Nordsee
  • Ruhig und idyllisch
  • Mietunterkünfte vorhanden
  • Hunde erlaubt
  • Barrierefreie Sanitäranlagen
  • Babywickelraum
  • Entleerung von Abwassertanks und Kassettentoiletten
  • Waschmaschinen und Wäschetrockner
  • Vollständige Ver- und Entsorgung für Wohnmobile
  • WLAN
  • CEE-Steckdosen (16 Ampere)
  • Gaststätte/Restaurant

Preise

Kategorie Preis pro Nacht
Standplatz 12 € bis 14 €
Erwachsene 5 €
Kinder (1-13 Jahre) 3 €

Öffnungszeiten

Ganzjährig geöffnet

Der große Sandstrand liegt direkt hinter den Dünen und ist auch während der Hauptsaison nur selten überfüllt. In der örtlichen Gaststätte “Strend” kannst du nach einem sonnigen Strandtag einkehren und entspannen.

7. Camping Endler

Camping Endler liegt in Sebnitz, in der malerischen Sächsischen Schweiz, nahe der tschechischen Grenze. Dieser einfache, aber charmante Campingplatz bietet eine ruhige und idyllische Umgebung, perfekt für Alltagsflüchtige. Die Familie Endler betreibt den Platz auf ihrem großen Grundstück, das früher als Bolzplatz genutzt wurde. Heute können Camper die schöne Wiese hinter dem Haus genießen, die um einen kleinen See herum angelegt ist.

Preise

  • 8 € pro Person
  • Stellplatz ab 2 €

Freizeitangebot

  • Kein Essen, aber viele Getränke aus dem lokalen Getränkemarkt der Endlers
  • Hausmannskost auf dem Ungerberg im Norden von Schönbach

Kontakt

  • Adresse: Martin-May-Straße 17, 01855 Sebnitz
  • Telefon: 035971/57295
  • Per Mail kontaktieren

Der Campingplatz Endler bietet innovative Unterkünfte für Städtereisen – lastminute direct. Städtereisen bieten vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten, von umweltfreundlich bis luxuriös, für einzigartige Erlebnisse und Erinnerungen.

8. Naturcampingpark Isarhorn

Der Naturcampingpark Isarhorn liegt bei Mittenwald im Karwendelgebirge, Bayern. Die Lage ist spektakulär: Die Isar umfließt den Platz von drei Seiten, während sich das Karwendelgebirge majestätisch darüber erhebt. Dies macht den Campingplatz zu einem idealen Ausgangspunkt für Bergtouren.

Preise

  • Zeltplatz: ab 8,10 €
  • Auto, Reisemobil: ab 9,70 €
  • Eine Nacht im Schlaffass: 50 €

Essen und Trinken

Direkt an der Einfahrt zum Platz befindet sich die rustikale Isarhorner Alm, die gutbürgerliche bayerische Küche und einen Biergarten bietet.

Kontakt

  • Adresse: Am Horn 4, 82481 Mittenwald
  • Telefon: 08823/5216

9. Haus am Einberg

Das Haus am Einberg ist ein idyllischer Campingplatz, der sich perfekt für Naturliebhaber eignet. Hier können Sie die Ruhe und Schönheit der Natur genießen, während Sie in einem gut ausgestatteten und gepflegten Umfeld campen.

  • Lage: Der Platz liegt in der malerischen Region der Sächsischen Schweiz, nahe der tschechischen Grenze.
  • Preise: 8 € pro Person, Stellplatz ab 2 €.
  • Freizeitangebot: Es gibt keine gastronomischen Einrichtungen vor Ort, aber die Endlers betreiben den lokalen Getränkemarkt. Für Hausmannskost empfiehlt sich ein Besuch auf dem Ungerberg im Norden von Schönbach.

Ein idealer Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Um die besten Last-Minute-Angebote zu finden, sollten Sie die Wettervorhersagen im Auge behalten.

10. Küstencamp Rügen

Das Küstencamp Rügen liegt in Dranske auf der wunderschönen Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Dieser Campingplatz bietet einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee und ist ideal für alle, die die Natur und das Meer lieben.

Ausstattung

  • Moderne Sanitäranlagen
  • Waschmaschinen und Trockner
  • WLAN
  • Restaurant

Aktivitäten

  • Wassersportmöglichkeiten
  • Wandern und Radfahren
  • Strandspaziergänge

Preise

Saison Preis für 2 Personen/Nacht
Nebensaison 30 €
Hauptsaison 45 €

Ein Aufenthalt im Küstencamp Rügen verspricht Entspannung und Abenteuer zugleich.

Fazit

Strandcamping bietet eine unvergleichliche Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und gleichzeitig die Nähe zum Wasser zu genießen. Ob an der Ostsee, in Mecklenburg-Vorpommern oder an den Flüssen wie der Mosel – die Vielfalt der Campingplätze in Deutschland und Europa ist beeindruckend. Jeder Ort hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse für Camper. Egal, ob Sie Ruhe und Entspannung suchen oder Abenteuer und Aktivitäten bevorzugen, es gibt für jeden den perfekten Platz. Packen Sie Ihre Ausrüstung und erleben Sie unvergessliche Momente beim Strandcamping!

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausstattung bieten die Campingplätze?

Die Ausstattung variiert je nach Campingplatz, aber viele bieten moderne Sanitäranlagen, Stromanschlüsse, WLAN und Freizeitmöglichkeiten wie Spielplätze und Sporteinrichtungen.

Sind Hunde auf den Campingplätzen erlaubt?

Auf den meisten Campingplätzen sind Hunde erlaubt, jedoch gibt es oft bestimmte Regeln und Bereiche, in denen Hunde nicht gestattet sind. Es ist ratsam, dies im Voraus zu überprüfen.

Kann ich auf den Campingplätzen grillen?

Ja, auf vielen Campingplätzen ist das Grillen erlaubt. Einige Plätze bieten sogar spezielle Grillbereiche an. Es ist jedoch wichtig, die jeweiligen Regeln und Sicherheitsvorschriften zu beachten.

Muss ich im Voraus reservieren?

Es wird empfohlen, vor allem in der Hauptsaison, im Voraus zu reservieren, um sich einen Platz zu sichern. Einige Campingplätze bieten auch Online-Reservierungen an.

Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe der Campingplätze?

Viele Campingplätze haben eigene kleine Läden oder es gibt Supermärkte und Geschäfte in der Nähe, wo man Lebensmittel und andere wichtige Dinge kaufen kann.

Welche Aktivitäten kann ich in der Umgebung unternehmen?

Die Umgebung der Campingplätze bietet oft zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Wassersport und Sehenswürdigkeiten. Es lohnt sich, die lokalen Angebote zu erkunden.